Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  083

At pius aeneas ingenti mole sepulcrum imponit suaque arma uiro remumque tubamque monte sub aerio, qui nunc misenus ab illo dicitur aeternumque tenet per saecula nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.912 am 15.09.2014
Der treue Aeneas errichtete ein gewaltiges Grabmal und legte die Waffen, den Ruder und die Trompete des Kriegers unter den ragenden Berg, der nun nach ihm Misenus genannt wird und diesen Namen für immer bewahren wird.

von joris.p am 12.01.2020
Aber der pflichtbewusste Aeneas errichtet dem Mann ein Grabmal von enormer Größe und legt seine Waffen, einen Ruder und eine Trompete unter den hohen Berg, der jetzt nach jenem Mann Misenus genannt wird und einen ewigen Namen durch die Zeitalter trägt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aerio
aerius: luftig, luftartig, in der Luft befindlich, hoch in der Luft, erhaben, ätherisch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
misenus
mi: mein, meine, meines
senus: je sechs, sechsfach
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remumque
que: und, auch, sogar
remus: Ruder, Remus
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tubamque
que: und, auch, sogar
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum