Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  034

Uelocem mnestheus agit acri remige pristim, mox italus mnestheus, genus a quo nomine memmi, ingentemque gyas ingenti mole chimaeram, urbis opus, triplici pubes quam dardana uersu impellunt, terno consurgunt ordine remi; sergestusque, domus tenet a quo sergia nomen, centauro inuehitur magna, scyllaque cloanthus caerulea, genus unde tibi, romane cluenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.876 am 07.09.2016
Mnestheus, der später Italiener wurde und dessen Name der Memmischen Familie ihren Ursprung gab, steuert die schnelle Pristis mit ihren geschickten Ruderern. Gyas befehligt die riesige Chimaera, so groß wie eine Stadt, angetrieben von trojanischen Seglern mit drei Reihen von Rudern in dreifacher Staffelung. Sergestus, Ahnherr der Sergischen Familie, rast im mächtigen Centaur, während Cloanthus die meerblau-farbene Scylla lenkt - von ihm stammt das römische Geschlecht der Cluentius ab.

von mathias.945 am 17.08.2022
Der schnelle Mnestheus treibt die Pristis mit scharfen Ruderern, der bald-Italiener Mnestheus, von dessen Namen die Memmische Linie stammt, und der gewaltige Gyas [treibt] die Chimaera von massiver Größe, ein Werk einer Stadt, die dardanische Jugend in dreifacher Reihe vorantreibt, die Ruder steigen in drei Reihen; und Sergestus, von dem das Sergische Geschlecht seinen Namen trägt, wird im großen Centaurus getragen, und Cloanthus in der meerblau-en Scylla, aus der deine Abstammung kommt, römischer Cluentius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
caerulea
caeruleum: blau
caeruleus: blau, cerulean, dark
centauro
centaurus: EN: centaur, a mythical creature, half man and half horse
cluenti
cluens: EN: client, dependent (of a patron), vassal
cluere: heißen
consurgunt
consurgere: gemeinsam sich erheben
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gyas
gyas: hundertarmiger Riese
impellunt
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
ingentemque
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
que: und
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inuehitur
invehere: heranführen
italus
italus: italienisch, von Italien, Italiener
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mox
mox: bald
nomen
nomen: Name, Familienname
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pristim
pristis: Meerungeheuer
pubes
pubes: junge Mannschaft, Unterleib, Scham, geschlechtsreif, erwachsen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remi
remus: Remus, Ruder
remige
remex: Ruderer, Ruderknecht, rower
romane
romanus: Römer, römisch
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terno
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tibi
tibi: dir
triplici
triplex: dreifach, triple
Uelocem
velox: schnell, rasch
uersu
verrere: kehren, fegen
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
unde
unde: woher, daher
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum