Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  035

Est procul in pelago saxum spumantia contra litora, quod tumidis summersum tunditur olim fluctibus, hiberni condunt ubi sidera cauri; tranquillo silet immotaque attollitur unda campus et apricis statio gratissima mergis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.8974 am 22.06.2014
Weit draußen im Meer liegt eni Felsen gegen schäumende Ufer, der, untergetaucht, zuweilen von anschwellenden Wellen geschlagen wird, wo winterliche Winde die Sterne verbergen; in Ruhe schweigt er, und mit unbewegter Welle erhebt sich eine Ebene und eine höchst willkommene Raststation für sonnenhungrige Seevögel.

von johan.e am 23.11.2014
Weit draußen auf hoher See, der schäumenden Küstenlinie gegenüber, ragt ein Felsen, der manchmal von anschwellenden Wellen überflutet und geschlagen wird, wo Winterwinde die Sterne verbergen; doch bei ruhigem Wetter erhebt er sich still über den regungslosen Wassern wie eine Ebene, ein perfekter Ruheplatz für Seevögel, die sich in der Sonne aalen.

Analyse der Wortformen

apricis
apricum: sonniger Ort, Sonnenplatz, Sonnenschein, Sonnenlicht
apricus: sonnig, besonnt, sonnenliebend, warm, freundlich
attollitur
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
campus
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cauri
caurus: Nordwestwind
caurire: gurren, murmeln, flüstern
condunt
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hiberni
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
immotaque
que: und, auch, sogar
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mergis
merga: zweizinkige Gabel, Tauchvogel (besonders eine Möwe oder ein Seetaucher)
mergus: Taucher, Seetaucher, Kormoran, Möwe, Wasservogel
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
merx: Ware, Handelsware, Gut
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
spumantia
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
statio
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
summersum
summergere: untertauchen, versenken, eintauchen, überfluten, überwältigen
tranquillo
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
tumidis
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
tunditur
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum