Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  070

Sic effatus uestigia pressit obseruans quae signa ferant, quo tendere pergant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.l am 07.11.2018
Nachdem er gesprochen hatte, ging er den Fußspuren nach und beobachtete, welche Zeichen sie tragen mochten, wohin sie sich begeben könnten.

von katharina927 am 27.01.2017
Nachdem er dies gesagt hatte, folgte er ihren Spuren und hielt Ausschau nach Anzeichen, wohin sie unterwegs waren.

Analyse der Wortformen

effatus
effare: EN: demarcate in words areas/boundaries for augury signs might be observed (PASS)
effatus: EN: pronounced, designated
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
obseruans
observare: beobachten, beachten
pergant
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
pressit
premere: drücken, bedrängen, drängen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tendere
tendere: spannen, dehnen
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum