Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  039

Sic deinde effatus frondenti tempora ramo implicat et geniumque loci primamque deorum tellurem nymphasque et adhuc ignota precatur flumina, tum noctem noctisque orientia signa idaeumque iouem phrygiamque ex ordine matrem inuocat, et duplicis caeloque ereboque parentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.m am 03.01.2018
So gesprochen, umwindet er seine Schläfen mit einem belaubten Zweig und betet zum Genius des Ortes und zuerst der Götter Tellus und den Nymphen und den noch unbekannten Flüssen, dann zur Nacht und den aufsteigenden Zeichen der Nacht und zum idäischen Jupiter und der Reihe nach zur phrygischen Mutter, und zu den doppelten Eltern im Himmel und in Erebus.

von lilia967 am 04.10.2024
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, wickelt er einen belaubten Zweig um seine Schläfen und betet zum Genius des Ortes, zur Erde, der Ersten unter den Göttern, zu den Nymphen und den noch unbekannten Flüssen. Dann ruft er die Nacht und ihre aufgehenden Sterne an, Jupiter vom Ida-Berg und die phrygische Mutter, und schließlich seine beiden Eltern - einen im Himmel und einen in der Unterwelt.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
caeloque
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
que: und, auch, sogar
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deorum
deus: Gott, Gottheit
duplicis
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
effatus
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frondenti
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
geniumque
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
que: und, auch, sogar
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
implicat
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
inuocat
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
iouem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noctisque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
nymphasque
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
que: und, auch, sogar
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
orientia
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
phrygiamque
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
que: und, auch, sogar
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
primamque
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ramo
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tellurem
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum