Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  049

Ergo alte uestiga oculis et rite repertum carpe manu; namque ipse uolens facilisque sequetur, si te fata uocant; aliter non uiribus ullis uincere nec duro poteris conuellere ferro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.q am 01.04.2016
Achte sorgfältig hoch hinauf, und wenn du es findest, pflücke es mit deiner Hand; es wird leicht und willig folgen, wenn das Schicksal dich ruft; andernfalls wird keine Kraft dir helfen, es zu überwinden, und du wirst es nicht einmal mit hartem Stahl abreißen können.

von rafael908 am 07.04.2017
Suche daher hoch mit Augen und, wenn rechtmäßig gefunden, pflücke mit der Hand; denn es wird selbst willig und leicht folgen, wenn das Schicksal dich ruft; andernfalls wirst du es weder mit irgendeiner Kraft bezwingen noch mit hartem Eisen losreißen können.

Analyse der Wortformen

Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
uestiga
vestigare: EN: track down, search for
oculis
oculus: Auge
et
et: und, auch, und auch
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
carpe
carpere: pflücken, rupfen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
uolens
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
facilisque
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
que: und
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
uocant
vocare: rufen, nennen
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uiribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ullis
ullus: irgendein
uincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
duro
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
poteris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
conuellere
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
ferro
ferrum: Eisen, Schwert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum