Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  050

Praeterea iacet exanimum tibi corpus amici heu nescis totamque incestat funere classem, dum consulta petis nostroque in limine pendes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.h am 09.05.2016
Inzwischen liegt die Leiche deines Freundes hier - du weißt es nicht einmal! - und seine Verwesung verpestet die gesamte Flotte, während du hier Zeit verschwendest und Rat an unserer Schwelle suchst.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
exanimum
exanimis: tod, ohne Leben, ohne Seele
exanimus: leblos, entsetzt
tibi
tibi: dir
corpus
corpus: Körper, Leib
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
heu
heu: Ach!, Wehe mir!
nescis
nescire: nicht wissen
totamque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
incestat
incestare: EN: pollute, defile
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
consulta
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
nostroque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
limine
limen: Schwelle
pendes
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum