Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  257

Ergo exercentur poenis ueterumque malorum supplicia expendunt: aliae panduntur inanes suspensae ad uentos, aliis sub gurgite uasto infectum eluitur scelus aut exuritur igni: quisque suos patimur manis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl841 am 14.10.2023
Daher werden sie mit Strafen geübt und sie zahlen die Strafen alter Übel: Einige sind leer ausgestreckt, den Winden ausgesetzt, für andere wird ihr Vergehen unter dem gewaltigen Wirbel abgewaschen oder vom Feuer verbrannt: Jeder von uns erleidet seine eigenen Geister.

von viktoria.g am 30.03.2023
So ertragen sie ihre Strafen und büßen für ihre vergangenen Sünden: Einige hängen leer in den Winden, während anderen ihre Verbrechen im tiefen Wasser abgewaschen oder vom Feuer verbrannt werden. Jeder von uns muss seinem eigenen spirituellen Schicksal ins Auge sehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
eluitur
eluere: auswaschen, abwaschen, reinigen, abspülen, wegspülen, verschwenden
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
exercentur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expendunt
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
exuritur
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inanes
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
infectum
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
panduntur
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
suspensae
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
uasto
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uentos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueterumque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum