Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  212

Hic, quibus inuisi fratres, dum uita manebat, pulsatusue parens et fraus innexa clienti, aut qui diuitiis soli incubuere repertis nec partem posuere suis quae maxima turba est, quique ob adulterium caesi, quique arma secuti impia nec ueriti dominorum fallere dextras, inclusi poenam exspectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.9939 am 10.06.2014
Hier sind jene gefangen, die während ihres Lebens ihre Brüder hassten, ihre Eltern misshandelten oder ihre Abhängigen betrogen, jene, die Reichtum fanden und ihn gierig nur für sich behielten, ohne mit ihrer Familie zu teilen (diese bilden die größte Gruppe), jene, die wegen Ehebruchs getötet wurden und jene, die sich Rebellionen anschlossen und sich nicht scheuten, ihre Eide gegenüber ihren Herren zu brechen. Alle warten hier auf ihre Strafe.

von artur.t am 03.10.2020
Hier warten, eingeschlossen, zur Strafe diejenigen, denen die Brüder verhasst waren, solange das Leben währte, oder deren Elternteil geschlagen und Betrug gegen einen Klienten gewoben wurde, oder die allein auf entdeckten Reichtümern lagen und keinen Anteil für die Ihren zurücklegten (was die größte Menge ist), und jene, die wegen Ehebruchs getötet wurden, und jene, die gottlosen Waffen folgten und nicht zögerten, die rechte Hand ihrer Herren zu täuschen.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
clienti
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
dextras
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
diuitiis
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fratres
frater: Bruder
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impia
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
incubuere
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
innexa
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
inuisi
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pulsatusue
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repertis
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ueriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum