Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  178

Cum fatalis equus saltu super ardua uenit pergama et armatum peditem grauis attulit aluo, illa chorum simulans euhantis orgia circum ducebat phrygias; flammam media ipsa tenebat ingentem et summa danaos ex arce uocabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.d am 05.12.2019
Als das verhängnisvolle Pferd mit einem Sprung über die hohen Pergamen kam und schwer bewaffnete Infanterie in seinem Leib barg, führte sie, einen Chor nachahmend, phrygische Frauen um bacchantische Orgien; selbst in der Mitte hielt sie eine riesige Flamme und rief von der höchsten Zitadelle die Danai.

von carolina9833 am 07.04.2021
Als das tödliche Pferd über Trojas hohe Mauern sprang und bewaffnete Soldaten in seinem Bauch verbarg, führte sie trojanische Frauen in einem Scheintanz, der wie eine Feier der Bacchanten wirkte. Mitten unter ihnen stehend, hielt sie eine riesige Fackel und gab den Griechen vom Gipfel der Festung aus ein Zeichen.

Analyse der Wortformen

aluo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
chorum
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euhantis
euhans: den Namen/Schrei Euhan (Bacchus) ausstoßend, "Euhoe!" rufend, bacchisch
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
orgia
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pergama
ama: Eimer
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
phrygias
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
simulans
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum