Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  179

Tum me confectum curis somnoque grauatum infelix habuit thalamus, pressitque iacentem dulcis et alta quies placidaeque simillima morti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.p am 14.06.2016
Erschöpft von Sorgen und schwer von Müdigkeit lag ich in meinem elenden Bett, während ein tiefer, süßer Schlaf mich umfing, fast wie ein friedvoller Tod.

von lya.a am 14.12.2017
Dann hielt mich, erschöpft von Sorgen und vom Schlaf beschwert, das traurige Lager, und süße und tiefe Ruhe, dem friedlichen Tod aufs Haar ähnlich, drückte mich Daliegenden.

Analyse der Wortformen

alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
confectum
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
curis
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
cures: EN: spear
curis: Lanze, Lanze
dulcis
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
et
et: und, auch, und auch
grauatum
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iacentem
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
me
me: mich
morti
mors: Tod
placidaeque
equus: Pferd, Gespann
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
pressitque
premere: drücken, bedrängen, drängen
que: und
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
simillima
similis: ähnlich
somnoque
que: und
somnus: Schlaf
thalamus
thalamus: Gemach
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum