Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  115

Hunc ubi uix multa maestum cognouit in umbra, sic prior adloquitur: quis te, palinure, deorum eripuit nobis medioque sub aequore mersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.o am 28.04.2016
Als sie ihn kaum in tiefen Schatten traurig erkannte, spricht sie zuerst: Welcher der Götter, Palinurus, entriss dich uns und versenkte [dich] unter dem mittleren Meer.

von samuel.978 am 20.05.2019
Als sie seine traurige Gestalt kaum in der dichten Dunkelheit ausmachte, sprach sie zuerst zu ihm: Palinurus, welcher Gott hat dich von uns gerissen und im Meeresgrund ertränkt?

Analyse der Wortformen

Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uix
vix: kaum, mit Mühe
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
maestum
maestus: traurig, betrübt
cognouit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
umbra
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
prior
prior: früher, vorherig
adloquitur
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
te
te: dich
palinure
palinurus: Steuermann des Äneas
deorum
deus: Gott
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
nobis
nobis: uns
medioque
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
sub
sub: unter, am Fuße von
aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
mersit
mergere: versenken, eintauchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum