Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  045

Quin, ubi perire iussus exspiravero, nocturnus occurram furor petamque voltus umbra curvis unguibus, quae vis deorum est manium, et inquietis adsidens praecordiis pavore somnos auferam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen874 am 26.04.2024
Wahrlich, wenn ich, zum Tode verurteilt, verschieden sein werde, werde ich als nächtliche Furie erscheinen und mit gebogenen Klauen dein Antlitz angreifen, wie es die Macht der Totengeister ist, und mich an deinen Eingeweiden niederlassend, werde ich dir durch Schrecken den Schlaf rauben.

von ilyas.b am 18.01.2018
Sobald du mich zum Sterben gezwungen hast und ich meinen letzten Atemzug getan habe, werde ich als Kreatur der Nacht zurückkehren, um dich zu verfolgen. Wie alle Geister der Toten werde ich zum Gespenst, das mit gekrümmten Klauen dein Gesicht zerfetzen wird. Ich werde mich neben deinem Herzen niederlassen und dir den Schlaf mit endloser Qual rauben.

Analyse der Wortformen

adsidens
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
auferam
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
curvis
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
deorum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspiravero
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
inquietis
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
manium
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mania: Manie, Wahnsinn, Raserei, Besessenheit, Begeisterung, Sucht
manius: Manius (römischer Vorname)
nocturnus
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
occurram
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
petamque
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
praecordiis
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
somnos
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum