Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  118

Ille autem: neque te phoebi cortina fefellit, dux anchisiade, nec me deus aequore mersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.935 am 05.09.2020
Aber er: Weder hat dich des Phoebus Orakel getäuscht, Anführer Anchisiades, noch hat mich ein Gott im Meer versenkt.

von tobias.h am 02.07.2017
Aber er erwiderte: Der Orakelspruch Apollos hat dich nicht getäuscht, Aeneas, und kein Gott hat mich im Meer ertränkt.

Analyse der Wortformen

aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cortina
cortina: Vorhang, Gardine, Kessel
deus
deus: Gott, Gottheit
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
mersit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum