Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  133

Sic eques, sic pedes, ut praeceperat, pugnant; nec dux legiones nec fortuna fefellit ducem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara875 am 25.11.2015
So kämpften Kavallerie und Infanterie, wie befohlen; weder täuschte der Befehlshaber die Legionen noch ließ ihn das Glück im Stich.

von morice.u am 20.12.2019
Die Kavallerie und Infanterie kämpften genau wie befohlen; weder ließ der Befehlshaber seine Truppen im Stich, noch ließ das Schicksal den Befehlshaber im Stich.

Analyse der Wortformen

ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pedes
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pugnant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum