Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  132

Tu, t· quincti, equitem intentus ad primum initium moti certaminis teneas; ubi haerere iam aciem conlato pede videris, tum terrorem equestrem occupatis alio pavore infer invectusque ordines pugnantium dissipa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.9948 am 01.12.2023
Du, Titus Quinctius, halte die Reiterei bereit für den ersten Beginn des entfesselten Gefechts; wenn du siehst, dass sich die Schlachtlinie mit zusammengesetzten Füßen verhakt, dann bringe den Reiterschrecken über jene, die von anderer Furcht ergriffen sind, und sprengte, nachdem du angegriffen hast, die Reihen der Kämpfenden.

von nils968 am 12.09.2015
Du, Quinctius, halte die Kavallerie bereit, um beim ersten Anzeichen der Schlacht zuzuschlagen; wenn du siehst, dass die Infanterie im Nahkampf verwickelt ist, dann sollst du deinen Kavallerieangriff gegen den Feind starten, der bereits verängstigt sein wird, und durchbreche ihre Kampflinien.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conlato
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
dissipa
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
equestrem
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
haerere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infer
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
invectusque
que: und, auch, sogar
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quincti
quinct: Quinctius (römischer Familienname), des Quintilis (Juli), fünfter, fünfzehnter
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
teneas
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum