Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  123

E quibus alma parens unius viribus usa stuppea praerupit phrygiae retinacula classis, fertque rates pronas medioque sub aequore mergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.e am 04.04.2014
Von diesen, die nährende Mutter, die die Kraft eines einzigen genutzt, zerriss die hanfenen Festmacher der phrygischen Flotte und trägt die Schiffe kopfüber und versenkt sie mitten im Meer.

von luana825 am 15.08.2022
Mit der Kraft nur eines von ihnen löste die liebevolle Mutter die Hanfseile, die die trojanischen Schiffe festhielten, trieb dann die Schiffe vorwärts und versenkte sie in den Wellen.

Analyse der Wortformen

aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fertque
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
que: und, auch, sogar
medioque
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
que: und, auch, sogar
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mergit
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
phrygiae
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
praerupit
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
pronas
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
retinacula
retinaculum: Halter, Fessel, Band, Seil, Tau, Zügel
stuppea
stuppeus: aus Werg, wergen, aus Hanf, hanfen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usa
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum