Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  257

Iamque fere mediam caeli nox umida metam contigerat, placida laxabant membra quiete sub remis fusi per dura sedilia nautae, cum leuis aetheriis delapsus somnus ab astris aera dimouit tenebrosum et dispulit umbras, te, palinure, petens, tibi somnia tristia portans insonti; puppique deus consedit in alta phorbanti similis funditque has ore loquelas: iaside palinure, ferunt ipsa aequora classem, aequatae spirant aurae, datur hora quieti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.b am 30.08.2023
Inzwischen hatte die feuchte Nacht beinahe die Hälfte des Himmels erreicht, und die Segler lagen ausgestreckt auf ihren harten Bänken unter den Rudern, ihre Glieder entspannt im friedvollen Schlaf. Da schwebte der Schlaf von den sternenklaren Himmeln herab, schob die dunkle Luft beiseite und streute die Schatten, kam zu dir, Palinurus, und brachte düstere Träume, obwohl du nichts Unrechtes getan hattest. Der Gott, der genau wie Phorbas aussah, ließ sich am hohen Heck nieder und sprach diese Worte: Palinurus, Sohn des Iasius, das Meer selbst trägt die Flotte, die Winde sind stetig, und es ist Zeit zu ruhen.

von jann944 am 24.09.2019
Und schon hatte die feuchte Nacht fast den mittleren Wendepunkt des Himmels berührt, die Segler lagen ausgestreckt auf den harten Bänken unter ihren Rudern und ließen ihre Glieder in friedlicher Ruhe erschlaffen, als der leichte Schlaf, von den ätherischen Sternen herabgleitend, die dunkle Luft teilte und die Schatten zerstreute, dich, Palinurus, suchend, dir traurige Träume bringend, obwohl unschuldig; und der Gott setzte sich auf das hohe Heck, ähnlich dem Phorbas, und goss diese Worte aus seinem Mund: Iaside Palinurus, die Meere selbst tragen die Flotte, die Winde wehen gleichmäßig, die Stunde ist zur Ruhe gegeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequatae
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aetheriis
aetherius: himmlisch, göttlich, ätherisch
alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
astris
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon
aurae
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen
contigerat
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datur
dare: geben
delapsus
delabi: fallen, hinfallen, descend
delapsus: EN: outfall (for drainage)
deus
deus: Gott
dimouit
dimovere: auseinanderschieben
dispulit
dispellere: zerstreuen
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
funditque
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
que: und
fusi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
hora
hora: Stunde, Tageszeit
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insonti
insons: unschuldig, innocent
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laxabant
laxare: schlaff machen
leuis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
loquelas
loquela: Rede, utterance
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
membra
membrum: Körperteil, Glied
metam
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer
nox
nox: Nacht
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
palinure
palinurus: Steuermann des Äneas
per
per: durch, hindurch, aus
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
portans
portare: tragen, bringen
puppique
puppis: Heck, Hinterdeck
que: und
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
remis
remus: Remus, Ruder
sedilia
sedile: Sessel, Stuhl, Sessel, chair, bench, stool
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
somnia
somniare: träumen
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
somnus
somnus: Schlaf
spirant
spirare: atmen, Atem schöpfen
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
tenebrosum
tenebrosus: EN: dark, gloomy
tibi
tibi: dir
tristia
tristis: traurig
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum