Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  238

At venus interea neptunum exercita curis adloquitur talisque effundit pectore questus: iunonis grauis ira neque exsaturabile pectus cogunt me, neptune, preces descendere in omnis; quam nec longa dies pietas nec mitigat ulla, nec iouis imperio fatisque infracta quiescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.b am 21.07.2021
Inzwischen spricht Venus, von Sorgen geplagt und ängstlich, zu Neptun und schüttet ihre Klagen aus: Junos schrecklicher Zorn und ihr unermüdlicher Hass zwingen mich, Neptun, darum zu flehen, jede Hilfe zu erbitten. Weder der Lauf der Zeit noch irgendeine Hingabe besänftigt sie, und sie ruht nicht, weigert sich, selbst Jupiters Befehlen und dem Schicksal nachzugeben.

von kristian.d am 07.11.2016
Aber Venus, inzwischen von Sorgen geplagt, wendet sich an Neptun und schüttet solche Klagen aus ihrer Brust: Der schwere Zorn der Juno und ihre unersättliche Brust zwingen mich, Neptun, zu allen Gebeten herabzusteigen; weder lange Zeit noch irgendeine Frömmigkeit mildert sie, noch ruht sie, ungebrochen durch Jupiters Befehl und die Schicksale.

Analyse der Wortformen

adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cogunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
curis
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
exercita
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
exsaturabile
exsaturabilis: sättigungsfähig, stillbar, zu sättigen
fatisque
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
que: und, auch, sogar
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infracta
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
mitigat
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neptune
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
neptunum
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
questus
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quiescit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
talisque
que: und, auch, sogar
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum