Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  224

Haec memorans cinerem et sopitos suscitat ignis, pergameumque larem et canae penetralia vestae farre pio et plena supplex ueneratur acerra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.m am 19.07.2024
Im Gedenken daran rührt sie die Asche und schlafenden Feuer auf und verehrt demütig den Hausheiligen von Troja und das Heiligtum der alten Vesta mit heiligem Korn und einem vollen Weihrauchgefäß.

von emilio.846 am 01.04.2024
Diese Dinge gedenkend, rührt sie die Asche und schlafende Feuer auf, und den pergameischen Lar und das Heiligtum der grauköpfigen Vesta mit heiligem Korn und mit vollgefüllter Weihrauchschale demütig verehrend.

Analyse der Wortformen

acerra
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne
canae
canus: Greis, Grauer, grau
cinerem
ciner: Asche
cinus: EN: ashes
et
et: und, auch, und auch
farre
far: Dinkel, Schrot
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
larem
lar: der Lar
memorans
memorare: erinnern (an), erwähnen
penetralia
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
pio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
sopitos
sopire: betäuben, einschläfern
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
suscitat
suscitare: emportreiben
ueneratur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
vestae
vesta: Göttin des Herdfeuers

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum