Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  218

Non me impia namque tartara habent, tristes umbrae, sed amoena piorum concilia elysiumque colo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats977 am 15.04.2016
Ich weile nicht in der gottlosen Unterwelt zwischen trüben Schatten, sondern bewohne stattdessen das Elysium inmitten der lieblichen Versammlungen der Seligen.

Analyse der Wortformen

amoena
amoenare: EN: make pleasant (places)
amoenum: EN: pleasant places (pl.)
amoenus: angenehm, schön, lieblich gelegen, reizend gelegen
colo
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
concilia
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impia
impiare: EN: render impervious
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
me
me: mich
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piorum
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
sed
sed: sondern, aber
tartara
tartarum: Unterwelt, Tartarus
tristes
tristis: traurig
umbrae
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum