Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  213

Talibus incensus dictis senioris amici tum uero in curas animo diducitur omnis; et nox atra polum bigis subuecta tenebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo964 am 19.02.2016
Von solchen Worten des älteren Freundes entflammt, wird er wahrhaftig alsbald in alle Richtungen von Sorgen im Geist gezogen; und die schwarze Nacht, auf einem Zweigespann emporgetragen, beherrschte den Himmel.

von malia.e am 23.08.2024
Von den Worten des älteren Freundes entflammt, wurde sein Geist von Sorgen in alle Richtungen zerrissen; und die dunkle Nacht war aufgestiegen, um den Himmel mit ihrem Zweigespann zu erobern.

Analyse der Wortformen

amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
bigis
biga: Zweigespann, Streitwagen
bigus: zweispännig, von zwei Pferden gezogen
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diducitur
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensus
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
polum
polus: Pol, Himmel, Himmelsgewölbe, Achse
polum: Pol, Achse, Himmel, Himmelszelt
senioris
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
subuecta
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
subvectare: herbeischaffen, hinauftragen, transportieren, zuführen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum