Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  158

At pater aeneas nondum certamine misso custodem ad sese comitemque impubis iuli epytiden uocat, et fidam sic fatur ad aurem: uade age et ascanio, si iam puerile paratum agmen habet secum cursusque instruxit equorum, ducat auo turmas et sese ostendat in armis dic ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida8981 am 18.06.2015
Aber Vater Aeneas, den Wettkampf noch nicht beendet, ruft Epytides, den Hüter und Begleiter des jungen Iulus, zu sich und spricht also in sein treues Ohr: Geh und sage Ascanius, wenn er nun die vorbereitete Schar der Knaben bei sich hat und den Lauf der Pferde geordnet hat, er möge die Schwadronen für seinen Großvater führen und sich in Waffen zeigen, sagt er.

von maya855 am 09.12.2022
Inzwischen, noch bevor der Wettkampf beendet war, rief Aeneas Epytides zu sich, den Erzieher und Begleiter des jungen Ascanius, und flüsterte ihm vertrauensvoll ins Ohr: Geh schnell und sage Ascanius, dass er, wenn er seine junge Truppe bereit hat und die Pferdevorführung organisiert ist, seine Schwadronen vor seinem Großvater führen und seine militärischen Fähigkeiten zur Schau stellen soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
age
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitemque
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
que: und, auch, sogar
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cursusque
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
custodem
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fidam
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impubis
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nondum
nondum: noch nicht
ostendat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
puerile
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
secum
secum: mit sich, bei sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uade
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum