Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  033

Tum pater aeneas puppi sic fatur ab alta paciferaeque manu ramum praetendit oliuae: troiugenas ac tela uides inimica latinis, quos illi bello profugos egere superbo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.y am 06.10.2022
Dann sprach Aeneas von seinem hohen Schiff aus diese Worte und hielt einen Olivenzweig des Friedens in der Hand: Ihr seht vor euch Trojaner und Waffen, die den Lateinern feindlich sind, die uns durch ihren hochmütigen Krieg ins Exil vertrieben haben.

von yoshua.h am 15.02.2021
Da spricht Vater Aeneas vom hohen Heck und streckt in seiner Hand einen Zweig der friedenbringenden Olive: Du siehst die Trojanisch-Geborenen und Waffen feindlich den Lateinern, die sie mit stolzem Krieg als Flüchtlinge vertrieben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
egere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
oliuae
oliva: Olive, Olivenbaum, Ölzweig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetendit
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
profugos
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
puppi
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
troiugenas
troiugena: Trojaner, aus Troja stammend, Nachkomme der Trojaner
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum