Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  133

Tum pater aeneas procedere longius iras et saeuire animis entellum haud passus acerbis, sed finem imposuit pugnae fessumque dareta eripuit mulcens dictis ac talia fatur: infelix, quae tanta animum dementia cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana915 am 12.03.2023
Da trat Aeneas dazwischen und ließ die Wut nicht weiter eskalieren oder Entellus in seinem bitteren Zorn gewähren. Stattdessen beendete er den Kampf und brachte den erschöpften Dares in Sicherheit, indem er ihn mit sanften Worten tröstete: Armer Mann, welch schrecklicher Wahnsinn hat dich befallen?

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
pater
pater: Vater
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
procedere
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
et
et: und, auch, und auch
saeuire
saevire: toben, rasen, wüten
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
entellum
ens: seiend
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
acerbis
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
sed
sed: sondern, aber
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
fessumque
fessus: erschöpft, müde
que: und
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
mulcens
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
fatur
fari: sprechen, reden
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
dementia
demens: wahnsinnig, verrückt
dementia: Verrücktheit, Wahnsinn
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum