Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  153

Attonitis haesere animis superosque precati trinacrii teucrique uiri, nec maximus omen abnuit aeneas, sed laetum amplexus acesten muneribus cumulat magnis ac talia fatur: sume, pater, nam te uoluit rex magnus olympi talibus auspiciis exsortem ducere honores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.917 am 01.01.2017
Mit erstaunten Sinnen standen still die Trinakrier und Teukrer, und zu den Göttern oben betend, noch lehnte der große Aeneas das Omen nicht ab, sondern den frohen Acestes umarmend, häuft er ihn mit großen Gaben und spricht solche Worte: Nimm sie, Vater, denn der große König des Olymp wollte, dass du Ehren erhältst, die von solchen Vorzeichen ausgenommen sind.

von mats.8812 am 17.09.2024
Die sizilianischen und trojanischen Männer standen erstaunt, und nachdem sie die Götter angerufen hatten, lehnte Aeneas dieses Zeichen nicht ab, sondern umarmte Acestes freudig und überhäufte ihn mit prächtigen Geschenken und sprach: Nimm diese an, Vater, denn der große König des Himmels selbst wollte, dass du diese besonderen Ehren außerhalb des üblichen Geschehens erhältst.

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
attonitis
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
cumulat
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exsortem
exsors: ohne Anteil, ausgeschlossen von, frei von, nicht unterworfen
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
haesere
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olympi
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
precati
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sume
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
superosque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich, dir
teucrique
que: und, auch, sogar
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum