Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V) (4)  ›  154

Ipsius anchisae longaeui hoc munus habebis, cratera impressum signis, quem thracius olim anchisae genitori in magno munere cisseus ferre sui dederat monimentum et pignus amoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

amoris
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
anchisae
ancisus: rundum beschnitten, EN: cut up, chopped up
genitori
genitor: Vater, Erzeuger
cisseus
cissos: EN: ivy
cratera
cratera: Gefäß zum Mischen
dederat
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
habebis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impressum
imprimere: einprägen, eindrücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longaeui
longaevus: hochbetagt, EN: aged
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
monimentum
monimentum: EN: monument
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
pignus
pignus: Pfand, EN: pledge (security for debt), hostage, mortgage
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sui
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thracius
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum