Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  157

Proximus ingreditur donis qui uincula rupit, extremus uolucri qui fixit harundine malum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri8889 am 23.06.2024
Als Nächster tritt ein, wer die Fesseln zerbrach, zuletzt [tritt ein], wer mit schneller Rohrpfeil das Ziel durchbohrte.

von rayan.858 am 07.02.2022
Der, welcher die Fesseln zerbrach, tritt als Nächster hinzu, um Preise zu empfangen, während der, welcher das Ziel mit einem schnellen Pfeil traf, zuletzt kommt.

Analyse der Wortformen

Proximus
proximus: der nächste
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uincula
vinculum: Band, Fessel
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
extremus
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
uolucri
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
fixit
figere: anheften, stechen, heften
harundine
harundo: Schilfrohr, cane, fishing rod, limed twigs for catching birds
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum