Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  156

Nec bonus eurytion praelato inuidit honori, quamuis solus auem caelo deiecit ab alto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Julia am 15.09.2021
Auch neidete der gute Eurytion nicht der bevorzugten Ehre, obwohl er allein den Vogel vom hohen Himmel herabstürzte.

von luka8877 am 25.02.2017
Und Eurytion neidete dem Erstplatzierten nicht, obwohl er als Einziger den Vogel aus dem hohen Himmel geschossen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
auem
avis: Vogel
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
honori
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
inuidit
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
praelato
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum