Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  126

Multa uiri nequiquam inter se uulnera iactant, multa cauo lateri ingeminant et pectore uastos dant sonitus, erratque auris et tempora circum crebra manus, duro crepitant sub uulnere malae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.e am 29.06.2014
Die Krieger tauschen zahlreiche nutzlose Schläge aus, schlagen sich wiederholt mit donnernden Wucht in die Seiten und Brust, ihre Fäuste kreisen um Ohren und Schläfen, während ihre Kiefer unter den schweren Hieben krachend zerbrechen.

von clemens.x am 06.09.2024
Vergebens werfen die Männer viele Wunden zwischen sich, viele Schläge häufen sie auf der hohlen Flanke und aus der Brust lassen sie gewaltige Töne erschallen, und um die Ohren und Schläfen wandert die häufige Hand, die Kiefer dröhnen unter dem harten Schlag.

Analyse der Wortformen

auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
cauo
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
crepitant
crepitare: knistern, rasseln, knarren, klappern, rauschen, dröhnen, lärmen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
erratque
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iactant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ingeminant
ingeminare: verdoppeln, wiederholen, verstärken, vermehren, intensivieren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lateri
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
malae
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uastos
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum