Ergo alacris cunctosque putans excedere palma aeneae stetit ante pedes, nec plura moratus tum laeua taurum cornu tenet atque ita fatur: nate dea, si nemo audet se credere pugnae, quae finis standi.
von rosa.j am 05.08.2021
Daher, voller Eifer und überzeugt, dass alle nachgeben würden, stand er vor den Füßen des Aeneas und ohne weitere Verzögerung, dann hält er mit der linken Hand den Stier beim Horn und spricht also: Sohn der Göttin, wenn sich niemand dem Kampf zu stellen wagt, was ist der Sinn des Wartens?
von lara.864 am 21.08.2023
Also, zuversichtlich, dass alle anderen aufgeben würden, stand er vor Aeneas und ohne weitere Verzögerung packte er mit der linken Hand das Horndes Stieres und sagte: Sohn einer Göttin, wenn sich niemand traut, mich zum Kampf herauszufordern, warum stehen wir dann noch hier?