Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  107

Ergo alacris cunctosque putans excedere palma aeneae stetit ante pedes, nec plura moratus tum laeua taurum cornu tenet atque ita fatur: nate dea, si nemo audet se credere pugnae, quae finis standi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.j am 05.08.2021
Daher, voller Eifer und überzeugt, dass alle nachgeben würden, stand er vor den Füßen des Aeneas und ohne weitere Verzögerung, dann hält er mit der linken Hand den Stier beim Horn und spricht also: Sohn der Göttin, wenn sich niemand dem Kampf zu stellen wagt, was ist der Sinn des Wartens?

von lara.864 am 21.08.2023
Also, zuversichtlich, dass alle anderen aufgeben würden, stand er vor Aeneas und ohne weitere Verzögerung packte er mit der linken Hand das Horndes Stieres und sagte: Sohn einer Göttin, wenn sich niemand traut, mich zum Kampf herauszufordern, warum stehen wir dann noch hier?

Analyse der Wortformen

aeneae
aeneus: ehern, of copper (alloy)
alacris
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alacris: EN: eager/keen/spirited
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audet
audere: wagen
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cunctosque
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
que: und
dea
dea: Göttin
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
fatur
fari: sprechen, reden
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laeua
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
nate
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemo
nemo: niemand, keiner
palma
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
plura
plus: mehr
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
putans
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
standi
stare: stehen, stillstehen
stetit
stare: stehen, stillstehen
taurum
taurus: Stier, Bulle
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum