Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  179

Quae petit, ille refert, sed enim narrare pudori est, qua tulerit mercede; silet tactusque dolore coniugis amissae lacrimis ita fatur obortis: hoc me, nate dea, quis possit credere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.t am 14.04.2019
Er beantwortet ihre Fragen, doch er ist zu beschämt, um ihr den Preis zu nennen, den er gezahlt hat. Verstummt, überwältigt von Trauer um seine verlorene Frau, spricht er mit aufsteigenden Tränen: Wer könnte glauben, dass mir dies widerfahren ist, göttlicher Sohn?

Analyse der Wortformen

Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sed
sed: sondern, aber
enim
enim: nämlich, denn
narrare
narrare: erzählen, berichten, kundtun
pudori
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
silet
silere: schweigen, ruhig sein
tactusque
que: und
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
amissae
amittere: aufgeben, verlieren
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
fatur
fari: sprechen, reden
obortis
oboriri: sich erheben, aufstehen
obortus: EN: rising, flowing
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
nate
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
dea
dea: Göttin
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum