Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  165

Primo silet illa nec audet adpellare virum virgo, manibusque modestos celasset vultus, si non religata fuisset; lumina, quod potuit, lacrimis inplevit obortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.l am 24.02.2022
Zunächst blieb sie still, und die junge Frau wagte es nicht, den Mann anzusprechen. Hätte sie nicht gefesselt gewesen, hätte sie ihr bescheidenes Gesicht mit den Händen verborgen; so tat sie das Einzige, was sie konnte: Sie füllte ihre Augen mit aufsteigenden Tränen.

von lilly.858 am 20.08.2023
Zunächst schweigt sie und wagt es nicht, den Mann anzusprechen, und mit ihren Händen hätte sie ihr bescheidenes Gesicht verborgen, wäre sie nicht gefesselt gewesen; ihre Augen, so gut sie es vermochte, füllte sie mit aufsteigenden Tränen.

Analyse der Wortformen

adpellare
adpellare: EN: call (upon)
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
audet
audere: wagen
celasset
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inplevit
implere: anfüllen, erfüllen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
manibusque
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
que: und
modestos
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obortis
oboriri: sich erheben, aufstehen
obortus: EN: rising, flowing
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
religata
religare: anbinden
si
si: wenn, ob, falls
silet
silere: schweigen, ruhig sein
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum