Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  165

Primo silet illa nec audet adpellare virum virgo, manibusque modestos celasset vultus, si non religata fuisset; lumina, quod potuit, lacrimis inplevit obortis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.l am 24.02.2022
Zunächst blieb sie still, und die junge Frau wagte es nicht, den Mann anzusprechen. Hätte sie nicht gefesselt gewesen, hätte sie ihr bescheidenes Gesicht mit den Händen verborgen; so tat sie das Einzige, was sie konnte: Sie füllte ihre Augen mit aufsteigenden Tränen.

von lilly.858 am 20.08.2023
Zunächst schweigt sie und wagt es nicht, den Mann anzusprechen, und mit ihren Händen hätte sie ihr bescheidenes Gesicht verborgen, wäre sie nicht gefesselt gewesen; ihre Augen, so gut sie es vermochte, füllte sie mit aufsteigenden Tränen.

Analyse der Wortformen

adpellare
adpellare: anreden, nennen, benennen, landen, an Land bringen, anlegen (Schiff)
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
celasset
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inplevit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
manibusque
que: und, auch, sogar
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
modestos
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obortis
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religata
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum