Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  106

Dixerat, at cinyras, quem copia digna procorum, quid faciat, dubitare facit, scitatur ab ipsa, nominibus dictis, cuius velit esse mariti; illa silet primo patriisque in vultibus haerens aestuat et tepido suffundit lumina rore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.t am 16.01.2024
Er beendete seine Rede. Cinyras, überwältigt von der Anzahl würdiger Freier, war unsicher, was er tun sollte. Nachdem er ihre Namen aufgezählt hatte, fragte er seine Tochter, welchen Mann sie heiraten wolle. Zunächst blieb sie still, und während sie in das Gesicht ihres Vaters starrte, durchglühte sie eine Gefühlswoge, und Tränen sammelten sich in ihren Augen.

von paul.874 am 08.03.2017
Er hatte gesprochen, aber Cinyras, den eine würdige Schar von Freiern zweifeln lässt, was er tun sollte, erkundigt sich bei ihr selbst, nachdem die Namen genannt wurden, wessen Gatte sie sein möchte; sie schweigt zunächst und, an das Gesicht des Vaters geklammert, brennt sie vor Leidenschaft und überzieht ihre Augen mit warmem Tau.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aestuat
aestuare: kochen, seethe, foam
at
at: aber, dagegen, andererseits
cinyras
cinyra: EN: lyre, ten-stringed instrument
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
Dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haerens
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
nominibus
nomen: Name, Familienname
patriisque
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procorum
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rore
ros: Tau, Tautropfen
scitatur
scitari: fragen
silet
silere: schweigen, ruhig sein
suffundit
suffundere: unter etw. gießen
tepido
tepidus: lauwarm, lau, tepid
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vultibus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum