Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  262

Lyncea tendentem contra sociosque uocantem uibranti gladio conixus ab aggere dexter occupat, huic uno deiectum comminus ictu cum galea longe iacuit caput.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.g am 28.07.2021
Von rechts, gestützt auf den Hügel, fängt er mit vibrierendem Schwert Lynceus ab, der sich streckt und seine Gefährten ruft, dessen Kopf, mit einem einzigen Schlag zusammen mit dem Helm niedergestreckt, weit entfernt liegt.

von jule.f am 02.03.2014
Von seiner Position auf der rechten Seite des Hügels stieß er mit seinem blitzenden Schwert auf Lynceus, der nach seinen Gefährten ausgriff und sie rief. Mit einem einzigen Schlag schlug er Lynceus den Kopf ab, der weit weg fiel, noch immer den Helm tragend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
conixus
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiectum
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dexter
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lyncea
lynx: Luchs
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tendentem
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uibranti
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uocantem
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum