Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  231

Ibat apollo omnia longaeuo similis uocemque coloremque et crinis albos et saeua sonoribus arma, atque his ardentem dictis adfatur iulum: sit satis, aenide, telis impune numanum oppetiisse tuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.k am 18.05.2017
Apollo schritt einher, als alter Mann verkleidet, seine Stimme, Erscheinung, weißes Haar und das bedrohliche Rasseln der Waffen anpassend, und sprach diese Worte zum leidenschaftlichen Iulus: Genug nun, Sohn des Aeneas - du hast Numanus bereits mit deinen Pfeilen getötet und bist ungestraft davongekommen.

von klara.k am 03.08.2015
Apollo schritt einher, einem Greis gleich, in Stimme und Gesichtszug und weißem Haar und mit Waffen, wild von Klängen, und mit diesen Worten wendet er sich an den glühenden Iulus: Es sei genug, Aenide, dass Numanus durch deine Waffen ungestraft gefallen ist.

Analyse der Wortformen

adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
albos
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
apollo
apollo: Apollo
ardentem
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coloremque
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
que: und, auch, sogar
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
iulum
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
longaeuo
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
numanum
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppetiisse
oppetere: entgegengehen, sterben, den Tod finden, erleiden, ausgesetzt sein
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sonoribus
sonor: Ton, Klang, Schall, Geräusch, Lärm, Widerhall
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uocemque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum