Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  206

Undique clamor tollitur: inuadunt et fossas aggere complent, ardentis taedas alii ad fastigia iactant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.839 am 05.01.2024
Von allen Seiten erhebt sich ein Schrei: Sie greifen an und füllen die Gräben mit Erde, andere werfen brennende Fackeln zu den Höhen empor.

von leoni972 am 01.07.2017
Überall bricht Geschrei aus: Sie stürmen vor und füllen die Gräben mit Erde, während andere brennende Fackeln auf die Dächer schleudern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ardentis
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
et
et: und, auch, und auch
fastigia
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
fossas
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
iactant
iactare: werfen, schmeißen
inuadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
taedas
taeda: Kiefer, Kienfackel, Fackel
tollitur
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
Undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum