Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  201

Uix unus helenor et lycus elapsi; quorum primaeuus helenor, maeonio regi quem serua licymnia furtim sustulerat uetitisque ad troiam miserat armis, ense leuis nudo parmaque inglorius alba.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.j am 04.05.2020
Nur Helenor und Lycus gelang die Flucht. Helenor war der Jüngere der beiden, heimlich geboren als Sohn der Sklavin Licymnia und des Maeonischen Königs. Sie hatte ihn nach Troja geschickt mit verbotenen Waffen, und nun kämpfte er leicht bewaffnet, nur mit einem blanken Schwert und einem schlichten weißen Schild, ohne jedes Zeichen von Ruhm.

von ayaz8924 am 21.09.2016
Kaum einer von Helenor und Lycus entkam; von ihnen der junge Helenor, den die Sklavin Licymnia dem Mäonischen König heimlich geboren und mit verbotenen Waffen nach Troja gesandt hatte, leicht bewaffnet mit blankem Schwert und ruhmlos mit weißem Schild.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alba
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
elapsi
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
inglorius
inglorius: unrühmlich, ruhmlos, ohne Ruhm, unbekannt, unbedeutend
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
primaeuus
primaevus: jugendlich, jung, in der Blüte des Lebens, ursprünglich, anfänglich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
serua
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sustulerat
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
troiam
troia: Troja, Ilion
uetitisque
que: und, auch, sogar
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum