Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  087

Podalirius alsum pastorem primaque acie per tela ruentem ense sequens nudo superimminet; ille securi aduersi frontem mediam mentumque reducta dissicit et sparso late rigat arma cruore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.n am 19.11.2023
Podalirius jagt dem rasenden Hirten nach, der durch die vordersten Reihen stürmt, und schwebt mit blankem Schwert über ihm; der Hirte schwingt seine Streitaxt zurück und spaltet seinem Angreifer das Gesicht von der Stirn bis zum Kinn, und bespritzt seine Waffen mit herumspritzendem Blut.

von mica.u am 15.06.2021
Podalirius, dem brennenden Hirten durch Waffen in der vordersten Schlachtlinie mit gezücktem Schwert folgend, türmt sich über ihm auf; er spaltet mit zurückgezogener Streitaxt die Mitte der Stirn und des Kinns seines Gegners und benetzt weithin seine Waffen mit verstreutem Blut.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aduersi
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alsum
alsus: kühl, kalt, erfrischend
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dissicit
dissicere: zerbrechen, zerschlagen, zerstören, zerstreuen, vernichten
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mentumque
mentum: Kinn, Bart, Mut
que: und, auch, sogar
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pastorem
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primaque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
reducta
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
rigat
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sequens
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sparso
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
superimminet
superimminere: darüber hängen, bevorstehen, drohen, sich über etwas erheben, überragen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum