Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  138

Dixit, et aduersi contra stetit ora iuuenci qui donum astabat pugnae, durosque reducta librauit dextra media inter cornua caestus arduus, effractoque inlisit in ossa cerebro: sternitur exanimisque tremens procumbit humi bos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Domenic am 22.05.2014
Er sprach, trat dann vor den Stier, der ihm gegenüberstand und als Kampfpreis dort aufgestellt war. Mit zurückgezogener rechter Hand hob er den schweren Boxhandschuh hoch und schlug zwischen die Hörner des Stieres, zerschmetterte dessen Schädel und Gehirn. Der Stier brach zusammen und fiel leblos mit einem Zucken zu Boden.

von raphael.a am 14.08.2021
Er sprach, und stellte sich dem Gesicht des gegnerischen jungen Stieres entgegen, der als Preis des Kampfes dastand, und zog mit zurückgezogener rechter Hand den harten Caestus hoch zwischen die Mitte der Hörner und zerschmetterte ihn in die Knochen, wobei das Gehirn zerbrochen wurde: Der Ochse fällt und liegt zitternd leblos am Boden.

Analyse der Wortformen

aduersi
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
astabat
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
caestus
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
cerebro
cerebrum: Gehirn, Verstand, Denkvermögen, Gemüt
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlisit
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuuenci
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
librauit
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
procumbit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reducta
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
sternitur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tremens
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum