Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  122

Prior hyrtacides sic ore locutus: euryale, audendum dextra: nunc ipsa uocat res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.934 am 19.03.2021
Zuerst sprach der Sohn des Hyrtacus diese Worte: Euryalus, jetzt ist die Zeit für tapferes Handeln - der Moment selbst fordert es.

von lino.q am 21.05.2023
Zuerst sprach so der Sohn des Hyrtacus mit dem Mund: Euryalus, es muss mit rechter Hand gewagt werden: jetzt ruft die Sache selbst.

Analyse der Wortformen

audendum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum