Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  230

Eadem me ad fata uocasses, idem ambas ferro dolor atque eadem hora tulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.821 am 08.11.2020
Zu demselben Schicksal hättest du mich gerufen, derselbe Schmerz durch Eisen und dieselbe Stunde hätten uns beide hinweggetragen.

von max.z am 21.01.2024
Du hättest mich rufen sollen, um unser gemeinsames Schicksal zu teilen, damit dasselbe Schwert und derselbe Moment uns beide in unserem geteilten Schmerz hätten hinwegrafffen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambas
amb: beide
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
me
me: mich, meiner, mir
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uocasses
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum