Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  231

His etiam struxi manibus patriosque uocaui uoce deos, sic te ut posita, crudelis, abessem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.p am 14.12.2018
Mit diesen Händen habe ich gebaut und die Götter der Väter mit meiner Stimme gerufen, so dass ich, nachdem du, Grausame, zur Ruhe gelegt worden bist, abwesend sein möge.

von elian.926 am 20.01.2020
Ich habe dies mit meinen eigenen Händen errichtet und unsere Familiengötter angerufen, nur um fortgehen zu können, nachdem ich dich, du Grausamer, zur Ruhe gebettet hatte.

Analyse der Wortformen

abessem
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
deos
deus: Gott, Gottheit
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
patriosque
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
struxi
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
te
te: dich, dir
uocaui
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum