Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  227

Lamentis gemituque et femineo ululatu tecta fremunt, resonat magnis plangoribus aether, non aliter quam si immissis ruat hostibus omnis karthago aut antiqua tyros, flammaeque furentes culmina perque hominum uoluantur perque deorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.z am 20.09.2016
Mit Klagen und Stöhnen und weibischem Heulen erzittern die Dächer, es hallt wider mit gewaltigen Schlägen die Luft, nicht anders als ob, mit Feinden eingelassen, ganz Karthago oder das alte Tyros fallen würde, und wütende Flammen durch die Dächer von Menschen und Göttern wälzen.

von marlen.n am 10.11.2017
Die Gebäude beben vor Klagen, Stöhnen und Frauenwehklagen, während die Luft widerhallт von lauten Klagen der Trauer, gerade so, als würde Karthago oder das alte Tyros unter eindringenden Feinden zusammenbrechen, mit wütenden Feuern, die durch menschliche Behausungen und Tempel rollen.

Analyse der Wortformen

aether
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
culmina
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femineo
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
flammaeque
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
furentes
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gemituque
que: und, auch, sogar
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
immissis
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
karthago
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
lamentis
lamenta: Wehklagen, Klagen, Gejammer, Weinen, Trauergeschrei
lamentum: Klage, Wehklage, Gejammer, Gewimmer
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plangoribus
plangor: Klagegeschrei, Wehklagen, lautes Klagen, Getöse, Schlagen (an die Brust)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resonat
resonare: widerhallen, erklingen, resonieren, laut tönen, schallen
ruat
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tyros
tyros: Tyros, Tyrus
tyrus: Tyrus, Tyros
ululatu
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
uoluantur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum