Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  159

Nec minus andromache digressu maesta supremo fert picturatas auri subtemine uestis et phrygiam ascanio chlamydem nec cedit honore textilibusque onerat donis, ac talia fatur: accipe et haec, manuum tibi quae monimenta mearum sint, puer, et longum andromachae testentur amorem, coniugis hectoreae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.l am 07.09.2014
Nicht minder bringt Andromache, traurig beim letzten Abschied, Gewänder, mit goldenem Faden geschmückt, und einen phrygischen Umhang für Ascanius, noch weicht sie in Ehre, und beladen ihn mit gewobenen Gaben und spricht solche Worte: Nimm auch diese Dinge, die dir Andenken meiner Hände sein mögen, Knabe, und mögen sie lange Andromaches Liebe bezeugen, die Liebe der Gattin Hektors.

von eliana.l am 14.01.2014
Nicht minder bewegt vom endgültigen Abschied bringt Andromache Kleider, mit Goldgarn bestickt, und einen phrygischen Umhang für Ascanius. Ihm große Ehre erweisend, beladen mit gewebten Gaben, sagt sie: Nimm auch diese, mein Junge. Mögen sie Erinnerungen an meine Handarbeit sein und als bleibendes Zeugnis meiner Liebe stehen - der Liebe der Frau Hektors.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
cedit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
chlamydem
chlamys: Kriegsmantel, Reisemantel
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
digressu
digredi: EN: depart
digressus: Trennung, Weggang
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
et
et: und, auch, und auch
fatur
fari: sprechen, reden
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hectoreae
hektor: Sohn des Priamos und der Hekabe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
longum
longus: lang, langwierig
maesta
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
manuum
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mearum
meus: mein
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
monimenta
monimentum: EN: monument
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
onerat
onerare: beladen, belasten, aufladen
phrygiam
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
picturatas
picturatus: gestickt
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subtemine
subtemen: Einschlag, Einschlag, transverse threads woven between warp threads
supremo
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
testentur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tibi
tibi: dir
uestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum