Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  043

Talia quaerenti, iam non hirsutus amictu, iam suus et spinis conserto tegmine nullis, fatur achaemenides: iterum polyphemon et illos adspiciam fluidos humano sanguine rictus, hac mihi si potior domus est ithaceque carina, si minus aenean veneror genitore, nec umquam esse satis potero, praestem licet omnia, gratus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.w am 12.07.2015
Auf diese Frage antwortete Achaemenides – nicht mehr zerlumpt und nun angemessen gekleidet, ohne Dornen in seinem Gewand – : Möge ich Polyphemus und seine blutigen Kiefer noch einmal sehen, wenn ich irgendein Zuhause dem Schiff des Odysseus vorziehe oder wenn ich Aeneas weniger als einen Vater achte. Ich kann niemals dankbar genug sein, selbst wenn ich alles gäbe, was ich habe.

von antonio847 am 03.12.2014
Dem Fragenden, nun nicht mehr zottig im Gewand, nun seiner selbst mächtig und ohne Dornen in seinem Überwurf, spricht Achaemenides: Möge ich abermals Polyphem und jene vom Menschenblut triefenden Kiefer erblicken, wenn mir dieses Heim lieber ist als das Schiff von Ithaka, wenn ich Aeneas nicht weniger als einen Vater verehre, und niemals werde ich imstande sein, genugsam dankbar zu sein, selbst wenn ich alles darbrächte.

Analyse der Wortformen

achaemenides
achaemenis: EN: plant alleged to have magical properties
adspiciam
adspicere: ansehen, anstarren, anblicken, betrachten, beobachten, anschauen
amictu
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amictus: das Umwerfen eines Gewandes, Mantel, mantle
carina
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinare: EN: curse, abuse, revile, blame
carinus: nußbaumfarbig
conserto
conserere: bepflanzen, verknüpfen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fatur
fari: sprechen, reden
fluidos
fluidus: fließend
genitore
genitor: Vater, Erzeuger
gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hirsutus
hirsutus: stachelig, shaggy, hairy, bristly, prickly
humano
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mihi
mihi: mir
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potero
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potior
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praestem
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quaerenti
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
rictus
rictus: EN: jaws
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
si
si: wenn, ob, falls
spinis
spina: Rücken, Dorn, Rückgrat, knöcherner Vorsprung, Trennmauer
spinus: Schlehdorn
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke
umquam
umquam: jemals
veneror
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum