Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  025

Hic duo rite mero libans carchesia baccho fundit humi, duo lacte nouo, duo sanguine sacro, purpureosque iacit flores ac talia fatur: salue, sancte parens, iterum; saluete, recepti nequiquam cineres animaeque umbraeque paternae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.b am 11.03.2024
Hier gießt er nach dem Ritual zwei Becher reinen Weins auf den Boden, zwei mit frischer Milch und zwei mit heiligem Blut. Dann streut er purpurne Blumen und spricht diese Worte: Sei gegrüßt, heiliger Vater, abermals; und sei gegrüßt, du Asche meines Vaters, Geist und Schatten, den ich vergebens zurückempfangen habe.

von noah972 am 25.04.2014
Hier, ordnungsgemäß zwei Becher mit reinem Bacchus (Wein) ausgießend, gießt er sie auf den Boden, zwei mit frischer Milch, zwei mit heiligem Blut, und er wirft purpurne Blumen und spricht solche Worte: Sei gegrüßt, heiliger Vater, abermals; sei gegrüßt, empfangen vergebens, Asche und Seele und väterlicher Schatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
baccho
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
carchesia
carchesium: Carchesium (eine Art Trinkbecher), Trinkgefäß, Becher
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
duo
duo: zwei
duo: zwei
duo: zwei
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fundit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
libans
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
recepti
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
salue
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salve: sei gegrüßt!, hallo!, grüß Gott!, willkommen!
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
saluete
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
sancte
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
umbraeque
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum