Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  139

In urbe romana duo aeditui nuntiarunt, alter in aede fortunae anguem iubatum a conpluribus uisum esse, alter in aede primigeniae fortunae, quae in colle est, duo diuersa prodigia, palmam in area enatam et sanguine interdiu pluuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.865 am 10.01.2017
In Rom machten zwei Tempelwächter Berichte: Einer berichtete, dass viele Menschen eine Schlange mit einer Mähne im Tempel des Schicksals gesehen hatten, während der andere zwei seltsame Ereignisse im Tempel des Erstgeborenen Schicksals auf dem Hügel meldete - eine Palme war im Innenhof aufgekeimt, und es hatte am Tag Blut geregnet.

von pascal.946 am 09.05.2019
In der römischen Stadt verkündeten zwei Tempelwärter, der eine, dass in dem Tempel der Fortuna eine mähnenartige Schlange von vielen gesehen worden sei, der andere, dass im Tempel der Fortuna Primigenia, der auf dem Hügel liegt, zwei verschiedene Wunderzeichen geschehen seien: eine Palme sei im Vorhof gewachsen und es habe bei Tag Blut geregnet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
aeditui
aeditui: Glöckner
aedituus: Glöckner, one who has charge of a temple
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anguem
anguis: Schlange, serpent
area
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collus: Hals, Nacken
conpluribus
conplus: EN: many (pl.), several, a fair/good number, a fair/good number of people, a fai
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
duo
duo: zwei, beide
enatam
enare: herausschwimmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day
iubatum
iubatus: mit Mähne, crest
nuntiarunt
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
palmam
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
pluuisse
pluere: regnen
primigeniae
primigenius: ursprünglich
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum