Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  125

Illos porticibus rex accipiebat in amplis: aulai medio libabant pocula bacchi impositis auro dapibus, paterasque tenebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian854 am 05.08.2017
Der König empfing sie in der weiten Säulenhalle. In der Mitte des Hofes gössen sie Wein aus ihren Bechern bei der golden gedeckten Tafel und hielten Zeremonialgefäße.

von jasper.t am 25.06.2023
Der König empfing sie in weiten Säulenhallen: In der Mitte der Halle gössen sie Becher des Bacchus aus, mit goldenen Speisen aufgetragen, und hielten Opferschalen.

Analyse der Wortformen

accipiebat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
amplis
ampla: Anlass, Anlaß, umfangreich
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
aulai
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
bacchi
bacchus: EN: Bacchus, god of wine/vine;
dapibus
dapis: EN: sacrificial feast/meal
daps: Opferschmaus, leckeres Mahl
Illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libabant
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
paterasque
patera: flache Schale, Opferschale
que: und
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
porticibus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
rex
rex: König
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum