Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  107

Hic incredibilis rerum fama occupat auris, priamiden helenum graias regnare per urbis coniugio aeacidae pyrrhi sceptrisque potitum, et patrio andromachen iterum cessisse marito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.869 am 16.08.2020
Hier vernahmen wir ein unglaubliches Gerücht: Dass Helenus, Sohn des Priamus, nun griechische Städte beherrscht, nachdem er die Witwe des Pyrrhus geheiratet und dessen Thron gewonnen hat, und dass Andromache abermals einen Ehemann aus ihrer Heimat gefunden hat.

von amelie.u am 11.07.2023
Hier erfüllt ein unglaubliches Gerücht die Ohren, dass Helenus, der Priamide, durch griechische Städte herrscht, nachdem er die Heiratsverbindung und Zepter des Aeaciden Pyrrhus erlangt hat, und dass Andromache abermals zu einem väterlichen Ehemann übergegangen ist.

Analyse der Wortformen

auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
cessisse
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
helenum
he: diese (Frauen), ach!, o!
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incredibilis
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potitum
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sceptrisque
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
que: und, auch, sogar
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum